Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Leitung für den Fachbereich Tiefbau (m/w/d)

Allgemeines:

Die im Süden von Berlin (ca. 25 km zum Stadtzentrum) in der Dahme-Seen-Region gelegene 

Gemeinde Schulzendorf mit ca. 10.000 Einwohnern sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine 

 

Leitung für den Fachbereich Tiefbau (m/w/d)

 

Es erwartet Sie eine hochinteressante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer wachsenden und sich weiter entwickelnden Gemeinde.

 

Ihnen obliegt die Leitung des Fachbereiches Tiefbau mit den Schwerpunkten:

 

  • Fachbereichsleitung gemäß den Vorgaben der Geschäftsbereichsleitung für die Bereiche

Verkehrsflächen und Anlagen, Friedhof, Bauhof und Baumschutz, Natur- und Landschaftspflege

  • Durchführung und Koordination der Fachbereichsaufgaben, Festlegungen zu Projekt- und Arbeitsverteilung in Abstimmung

  • Übernahme von Projektsteuerungsaufgaben (Budgetsteuerung) zur Sicherstellung der Umsetzung 

  • Fachliche Prüfung der aufgestellten Vertragsunterlagen und der Abwicklung von Projekten der Mitarbeitenden gemäß den einschlägigen Regelwerken 

  • Unterstützung und Begleitung im Zuge der Umsetzung von Baurechtsverfahren in Bauprojekten

  • Sicherstellung des Informationsaustauschs und der Kommunikation (intern und extern)

  • Fähigkeit zur systematischen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung

  • Unterstützung und Begleitung der Mitarbeitenden bei Projektabstimmungen

  • Unterstützen von Personalentwicklungsmaßnahmen für die Beschäftigten des Fachbereichs

Des Weiteren umfasst die Stelle folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Aufgabenschwerpunkte Bauverwaltung, Mitwirkung bei der Bauleitplanung, Verkehrsplanung, Tiefbau und Umwelt, Friedhofsverwaltung mit eigenverantwortliche Planung von tiefbautechnischen Projekten für Straßen, Wege und Plätze

  • Sicherstellung des Betriebes und der Verwaltung des Straßen- und Wegenetzes der Gemeinde Schulzendorf

  • Abwicklung von intensiven Baumaßnahmen bezogen auf Verkehrsflächen, Ingenieurbauten, Straßenbeleuchtung, Parkleiteinrichtungen und Beschilderung (einschließlich der Vorbereitung und Durchführung der entsprechenden Ausschreibungen, Überwachung, Steuerung und Koordinierung externer Ingenieurbüros, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Übernahme und Wahrnehmung der Bauüberwachung / -leitung einschl. Bauherrenfunktion)

  • Beantragung von Fördermitteln

  • Betreuung der Jahresverträge hinsichtlich durchzuführender und ausgeschriebener Unterhaltungsmaßnahmen

  • Koordination von Baumaßnahmen mit Versorgern, Straßenbaulastträgern sowie Verkehrsbehörden

  • Intensive und extensive Grünflächenunterhaltungsarbeiten einschließlich Ausschreibungen, Jahresverträge und Überwachung

  • Überwachung der Pflege sowie Planung von Neuanlagen von Friedhöfen

  • Haushaltsplanung, -ausführung und -überwachung, über- und außerplanmäßige Haushaltsmittel beantragen

  • Rechnungsprüfung

  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungen:

Das bringen Sie mit:

  • Nachgewiesenes, abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bau-, Verkehrs- oder Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, Verkehrsbau oder in einer vergleichbaren ingenieurtechnischen Fachrichtung und/oder Landschaftsbau (Diplom (FH) / B. Sc. bzw. B. Eng.) und/oder gleichwertige Abschlüsse 

  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, hier vor allem auf dem Gebiet des Bauwesens sowie in der Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen wie

  • gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Straßenplanung 

  • Erfahrung in Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Tiefmaßnahmen

  • Fundierte Kenntnisse der VOB / VOL und HOAI

  • routinierter Umgang in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software

  • Ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz (Ergebnisorientierung, Kommunikationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktlösungskompetenz) 

  • Belastbarkeit, Durchsetzungskraft, Teamfähigkeit

  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein

  • kommunikative Fähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick

  • Sicheres Auftreten, verbunden mit einer offenen und freundlichen Art sowie Geschick in der Gesprächsführung

  • ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (mindestens C1-Sprachniveau)

 

Diese Kenntnisse und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:

  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrten mit dem Dienstfahrzeug bzw. dem eigenen PKW durchzuführen

  • Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften für die öffentliche Verwaltung, insbesondere die des öffentlichen Bau- und Planungsrechts, des Ordnungsrechts, des Verkehrsrechts sowie deren praktische Anwendung 

  • Sichere Beherrschung der Vorschriften und Verfahren im Auftrags- und Vergabewesen

Leistungen:

Wir bieten Ihnen:

 

Eine Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst mit Einarbeitung und den üblichen Sozialleistungen wie 30 Tage Urlaub, im Rahmen des Dienstbetriebes flexible Arbeitszeiten und die grundsätzliche Möglichkeit alternierender Telearbeit, Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, attraktiver Altersvorsorge, kostenfreien Fortbildungen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet (Führung auf Probe) mit der Option auf eine unbefristete Beschäftigung.

 

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) EG 11. Vorherige vergleichbare berufliche Tätigkeiten und Berufserfahrungen können ganz oder teilweise bei der Stufenzuordnung Berücksichtigung finden. 

Die Tätigkeit ist für Telearbeit geeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 21/2023 

an die 

 

Gemeinde Schulzendorf                                   

-Personal- Kz.: 21/2023

Richard-Israel-Str. 1

15732 Schulzendorf

 

oder      per E-Mail (nur eine pdf-Datei) an: 

 

Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Personal unter der Telefonnr. 

+49 033762 43133 / 431 32.

 

 

Hinweis:

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten.

 

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre übermittelten Daten nur zweckgebunden für das konkrete Bewerberverfahren erhoben und verarbeitet werden dürfen. Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens gespeichert. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Gremien und Personen wie der Personalrat und der Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Unterlagen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.schulzendorf.

Kontakt:

Rathaus Schulzendorf
Richard-Israel-Straße 1
15732 Schulzendorf

(033762) 4310

E-Mail:
www.schulzendorf.de

Mehr über Rathaus Schulzendorf [hier].